AGBs

AGBs

Stand: 20. Oktober 2025

Geltung für: immokv.de, immokv.at, immokv.ch • Anbieter/Kontakt: siehe Impressum • E-Mail: info@webentwicklung-giesler.de

§ 1 Geltungsbereich, Begriffe

(1) Diese Nutzungsbedingungen regeln die unentgeltliche Nutzung der Plattform „immokv“ (nachfolgend „Website“) unter den Domains immokv.de, immokv.at und immokv.ch.

(2) Nutzer sind Privatpersonen sowie Makler/Unternehmen, die sich registrieren, Inserate/Gesuche oder Blog-Beiträge erstellen oder Kontaktanfragen versenden.

(3) Abweichende Bedingungen des Nutzers gelten nicht, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu.

§ 2 Registrierung & Konto

(1) Für das Erstellen von Inseraten, Gesuchen oder Blog-Beiträgen ist eine Registrierung erforderlich. Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet; weitere Angaben sind freiwillig.

(2) Es besteht kein Anspruch auf Registrierung oder Nutzung. Der Anbieter kann Registrierungen ablehnen oder Konten sperren/löschen, soweit berechtigte Gründe vorliegen.

(3) Zugangsdaten sind geheim zu halten; eine Überlassung an Dritte ist untersagt. Der Nutzer hat einen Missbrauch unverzüglich zu melden.

(4) Nutzerangaben müssen richtig und aktuell sein; Änderungen sind unverzüglich im Profil zu aktualisieren.

§ 3 Leistungen des Anbieters, Verfügbarkeit

(1) Der Anbieter stellt die Website im Rahmen seiner technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten bereit. Ein Anspruch auf ständige, störungsfreie Verfügbarkeit besteht nicht; Wartungen und Störungen können zu Ausfallzeiten führen.

(2) Zahlungen werden nicht über die Website abgewickelt.

(3) Kartenfunktionen werden mit OpenStreetMap (Leaflet/Cluster) bereitgestellt.

(4) Der Anbieter schuldet keine redaktionelle Prüfung von Nutzerinhalten vor Veröffentlichung.

§ 4 Inhalte, Pflichten der Nutzer, Moderation

(1) Nutzer sind für ihre eingestellten Inhalte (Texte, Bilder, Daten, Grafiken etc.) allein verantwortlich und sichern zu, über sämtliche hierfür erforderlichen Rechte zu verfügen.

(2) Untersagt sind insbesondere Inhalte, die gegen Gesetze oder Rechte Dritter verstoßen (z. B. Urheber-, Marken-, Persönlichkeits- oder Wettbewerbsrecht), die beleidigend, diskriminierend, rassistisch, jugendgefährdend, pornografisch, gewaltverherrlichend, volksverhetzend sind, Malware enthalten oder Spam darstellen.

(3) Notice-&-Takedown: Werden dem Anbieter Rechtsverstöße gemeldet oder bestehen berechtigte Anhaltspunkte, darf der Anbieter Inhalte unverzüglich sperren oder löschen und/oder Nutzerkonten vorläufig sperren.

(4) Der Anbieter ist berechtigt, Inhalte redaktionell umzusortieren (z. B. Kategorien), technisch anzupassen (z. B. Bildkompression) sowie Doppel-/Fehleinträge zu entfernen.

(5) Nutzer stellen den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen frei, die Dritte wegen Rechtsverletzungen durch Nutzerinhalte geltend machen; hierzu zählen angemessene Rechtsverteidigungskosten.

§ 5 Nutzungsrechte an Inhalten

(1) Das Urheberrecht an Inhalten verbleibt beim Nutzer.

(2) Mit dem Einstellen räumt der Nutzer dem Anbieter eine einfache, räumlich unbeschränkte, übertragbare Lizenz ein, die Inhalte für die Dauer der Veröffentlichung auf der Website zu speichern, technisch zu vervielfältigen, öffentlich zugänglich zu machen, zu verschieben, zu indexieren, zu cachen sowie für Vorschau/Teaser darzustellen.

(3) Nach Löschung des Inhalts endet die Lizenz; Sicherungskopien/Logs können aus technischen Gründen für übliche Backup-Fristen fortbestehen.

§ 6 Inserate, Gesuche, Blog & Kontingente

(1) Privatpersonen dürfen bis zu 10 Inserate gleichzeitig einstellen, Makler bis zu 100. Der Anbieter kann Kontingente aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen anpassen.

(2) Inhalte müssen wahrheitsgemäß, sachlich und vollständig sein. Preisangaben sind klar zu kennzeichnen.

(3) Inaktivität/Löschung: Aus wirtschaftlichen Gründen können Daten/Bilder nach angemessener Frist (in der Regel 1–2 Jahre) automatisch gelöscht werden. Nutzer können Inhalte/Konto jederzeit selbst löschen.

§ 7 Kontaktanfragen

(1) Bei Kontaktanfragen an Inserenten wird die vom Anfragenden eingegebene E-Mail-Adresse dem Empfänger offengelegt, damit dieser antworten kann.

(2) Die E-Mail-Adresse des Anfragenden wird auf der Website nicht dauerhaft gespeichert, außer soweit technisch notwendig (z. B. Log/Fehleranalyse) oder gesetzlich erforderlich.

(3) Missbräuchliche Anfragen (Spam, Werbung, rechtswidrige Inhalte) sind untersagt.

§ 8 Kosten

(1) Die Nutzung der Website ist derzeit kostenlos.

(2) Der Anbieter behält sich vor, Services zu ändern, einzustellen oder zukünftig kostenpflichtige Zusatzfunktionen einzuführen. Bestehende kostenlose Basisfunktionen bleiben hiervon unberührt; Änderungen werden rechtzeitig angekündigt.

§ 9 Haftung

(1) Für Nutzerinhalte übernimmt der Anbieter keine Verantwortung; diese sind ausschließlich Beiträge der jeweiligen Nutzer.

(2) Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften.

(3) Bei einfach fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

(4) Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.

(5) Die vorstehenden Regelungen gelten auch für gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.

§ 10 Laufzeit, Kündigung, Sperre

(1) Der Nutzungsvertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit ohne Frist durch Löschung des Kontos beendet werden.

(2) Nutzer, die sich 24 Monate nicht angemeldet haben, können automatisch gelöscht werden (Konto und Inhalte).

(3) Bei Verstößen gegen diese AGB oder bei berechtigten Verdachtsmomenten kann der Anbieter Konten vorläufig sperren oder dauerhaft schließen.

§ 11 Änderungen der AGB

(1) Der Anbieter kann diese AGB bei sachlichem Grund (z. B. Gesetzesänderung, Funktionsänderung, Sicherheitsgründe) mit Wirkung für die Zukunft ändern.

(2) Über wesentliche Änderungen wird informiert. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder nutzt er die Website weiter, gelten die Änderungen als angenommen. Bei Widerspruch kann der Anbieter den Nutzungsvertrag kündigen.

§ 12 Rechtswahl, Verbraucherrechte, Gerichtsstand

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat (z. B. Österreich/Schweiz), bleiben unberührt.

(3) Ist der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Anbieters.

§ 13 Schlussbestimmungen

(1) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt (Salvatorische Klausel).

(2) Nebenabreden bedürfen der Textform (E-Mail ausreichend).

(3) Sprachfassung: Maßgeblich ist die deutsche Fassung dieser AGB.


© 2025 immokv – Alle Rechte vorbehalten.